Logo - Stadt Oederan

Flächennutzungsplan


Bei einem Flächennutzungsplan (FNP) handelt es sich um einen sogenannten vorbereitenden Bauleitplan. Als förmliches Planungsinstrument soll mit ihm die städtebauliche Entwicklung innerhalb der Gemeinde gesteuert werden. Gemeinsam mit dem Bebauungsplan, der aus dem FNP entwickelt wird, bildet er die sogenannte zweistufige Bauleitplanung. 

Im Fokus des FNP steht nicht die kartographische Abbildung des aktuellen Zustandes, sondern die davon abweichenden in die Zukunft weisenden Planungen – auch in Bezug auf eine nachhaltige Stadtentwicklung. Auf diese Weise soll der Verwaltung ein hilfreiches Instrument für die damit verbundenen Maßnahmen und Aufgaben an die Hand gegeben werden. Der FNP dient somit zur langfristigen Steuerung der räumlichen und städtebaulichen Entwicklung.

Für die Stadt Oederan mit den Ortsteilen Wingendorf, Hartha, Frankenstein, Memmendorf, Kirchbach, Görbersdorf, Börnichen und Breitenau mit Lößnitztal, sowie Schönerstadt und Gahlenz besteht ein gemeinsamer „Flächennutzungsplan Oederan und Umgebung“ (Teil 1 + Teil 2) mit einem überplanten Gebiet von 7.705 ha und ist seit 2004 rechtskräftig.

Die erforderlichen Änderungen des FNP unter Betrachtung der Neubewertung städtischer und örtlicher Rahmenbedingungen (z.B. Neuausweisung von Baugebieten) und des Fortschritts bei teilräumlichen Planungszielen haben eine Fortschreibung notwendig gemacht.

Die 1. Änderung des Flächennutzungsplanes mit Erweiterung der Gewerbeflächen im Bereich des Gewerbegebietes "Am Galgenberg" ist seit  2012 rechtskräftig.

Die 2. Änderung des Flächennutzungsplanes mit der Sonderbaufläche für Photovoltaik entlag der Ortschaften Memmendorf und Frankenstein ist seit 2024 rechtskräftig.

                       

 

 

Raumplanungsinformationssystem des Freistaates Sachsen



Stadtverwaltung Oederan
Markt 5
09569 Oederan

Ansprechpartner:    Frau Talkenberger

Tel.:     037292 - 27168
Mail     talkenberger.sv@oederan.de